Unsere Grüne Zukunft

Unsere Grüne Zukunft. Als Fotograf im Zukunftslabor der Grünen für Wirtschaft und Finanzen.

Was erwartet uns, wenn die Grünen an die Regierung kommen? Nach dem dramatischen Absturz der SPD (nochmals herzlichen Dank an A. Nahles an dieser Stelle), scheint es ziemlich sicher zu sein, dass die Grünen kommen werden. In die Regierung. Bis jetzt.

Doch was erwartet uns, wenn es denn mal soweit ist? Werden wir, wie viele befürchten, mit Esels-Karren statt Autos reisen? Oder, müssen wir alle Sonnenblumen im Haar tragen, wenn wir aus dem Haus gehen? Müssen die Frauen Röcke aus Bast tragen und alle Präservative aus “Jute statt Plastik” sein? Wird letztendlich der Liter Diesel endlich 5 Mark kosten, wie von den Grünen vor 30 Jahren schon vorhergesagt?

Die Sprecherin der BAG-WiFi Katharina Beck vor der Tafel mit den Ergebnissen der Sitzung. Dahinter sitzend Claudia Laux, RLP-Delegierte

Fragen über Fragen. Um diese Fragen zu beantworten, habe ich mich in die sprichwörtliche Höhle des Löwen gewagt: In die “Bundesarbeitsgemeinschaft von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Wirtschaft und Finanzen”. Was für ein Name.

Es war eigentlich nicht so schwer. Sie tagen einige Male pro Jahr in Berlin und Gäste sind willkommen. Ich war schon einige Male dort und wurde zumindest nicht raus geworfen. Bei einer internen Sitzung einer Partei ist das schon allerhand.

Zur aller erst das wichtigste: Die Grünen kochen auch nur mit Wasser.

Aber worüber sprechen die Grünen bei ihrer BAG WiFi hauptsächlich? Genau: über Steuern. Weil die Grünen glauben, dass man den Deutschen (besonders den deutschen Mann) nicht an seinen Eiern packen muss, sondern in seinen Geldbeutel; Da ist a) ganz bestimmt etwas drin und b) das tut ihm auch wirklich weh.

Über Steuern kann man steuern, sagen die Grünen und das hehre Ziel am Horizont rechtfertigt fast alle Steuer-Mittel.

Meist geht es fachlich zu. Zugegeben, ich habe nicht alles verstanden. Eins wurde mir aber klar: Diese Menschen glauben wirklich daran, dass sie die Welt verbessern können. Einfach unglaublich.

BAG WiFi Sprecherin Katharina Beck

Und das wollen sie zuerst machen, indem sie CO2-Neutral werden.

Ja, das ist kein Witz. sämtliche Maßnahmen zum Beispiel die drastische Einschränkung des Individualverkehrs, haben nur einen einzigen Zweck, nämlich die Welt zu verbessern. Ganz tief im Innern ihres Herzens glauben die Grünen daran, dass die deutsche Welt aus dem GroKo-Loch gezogen, gesäubert und wieder hoffnungsfroh in die Zukunft blicken kann.

Aber wieder zurück zu unserem Thema: Worüber die Grünen bei ihren konspirativen BAG-Treffen so intern reden.

Deswegen müssen alle per Zug anreisen. Nein, Tankquittungen werden als Kostenbeleg nicht akzeptiert. Bahn-Fahrkarte oder keine Fahrtkostenerstattung. Ist so.

Grüne bei der Diskussion

Da wären zum Beispiel:

a) Vorsorgeprinzip und Technikfolgenabschätzung
Die Grünen lieben extrem lange Wortketten. Diese extrem lange Wortketten haben nur den Sinn den Leser vorzeitig zu ermüden und zu beweisen, dass die Mehrzahl der Grünen intelligente Akademiker sind, die die Schlauheit mit ganz großen Löffeln tonnenweise gefressen haben. Vielleicht liegt auch hier der eigentliche Konflikt zwischen der AfD und den Grünen. Die Parteimitglieder der AfD, angeblich meist Hauptschüler oder Ungelernte, lieben einfache Erklärungen und hassen diese langen Wortketten. Irgendwo muss dieser abgrundtiefe Hass auf die Grünen und diese wunderbar zarte und einfühlsame Liebe für das Oberflächliche ja herkommen.

b) Digitalisierung intensiver betrachten mit positiven und negativen Konsequenzen (Merkel dagegen kurz und knapp: Neuland. Ich liebe diese Frau.)

c) Immer wieder CO2 Neutralität
Einschränkung des Individualverkehrs. Dafür kostenlos Bus und Bahn fahren. Wenn’s gefällt…

Ein grünes Mitglied bewacht die Ergebnisse der Sitzung

d) Immer wieder das Ziel von 1,5 Grad
Obwohl die GroKo das alles schon längst mit ihrer RWE-, Atom-, Auto-, Bayer-, Waffenindustrie-Liebe verjubelt hat. Die Grünen sind halt Optimisten. Ist so.

e) Steuergerechtigkeit
Unbekanntes Fremdwort, das sie vergessen, sobald sie an der Regierung sind. Im Moment geht es angeblich darum, dass Google keine Steuern in Europa zahlt und unser Wirtschaftsminister das sehr gut und sehr schön findet.

Grüne während einer konspirativen Sitzung im Garten der Grünen-Zentrale
Grüne beim planen. Das machen sie wirklich gerne.
Sitzungsraum

f) Natürliche Monopole
Hier geht es um Sachen und Dinge, die es nur einmal gibt, die meist sehr tief in der Erde begraben sind und für die das Prinzip “einmal weg, für immer weg” gilt.

g) Ordnungspolitik an SDGs ausrichten
Ziele für nachhaltige Entwicklung. An dieser Sache sind die Vereinten Nationen schuld. Die wollen uns immer vorschreiben, wie wir unsere Zukunft verballern wollen. Dabei haben wir bewiesen, dass wir es selbst ganz gut können.

h) KMU-Förderung nach sozial-ökologischen Kriterien
Wie gesagt, diese Grünen gehören zu den Belesenen und lieben nicht nur lange Wortketten, sondern auch sehr viele Abkürzungen. KMU’s sind die kleinen und mittleren Unternehmen. Und sie werden gefördert: Durch die EU, durch die Ministerien. Jetzt soll also diese Förderung nach sozial-ökologischen Kriterien bemessen werden. Egal was das ist. Vielleicht Kindergarten, oder Mittagessen umsonst, oder Bäume pflanzen im Garten, oder sonst was grünes. Keiner weiß das bis jetzt.

Zusammenfassung:

Die Grünen machen sich auf den Weg zur Regierung. Im Moment sieht es so aus, dass sie dort ankommen. Die angeschlagene SPD scheidet als mögliche Gegnerin aus, die FDP will lieber nicht regieren, als schlecht zu regieren und DIE LINKE. zerfleischt sich gerade genüsslich wieder einmal selbst.

Ich wünsche mir

a) dass die Grünen es nicht so vermasseln, wie das letzte Mal mit Joschka Fischer und

b) dass die Grünen nicht die nächste Partei werden, die von der CDU als kleinerer Partner bis zur selbstlosen Unglaubwürdigkeit ausgeweidet werden.

Denn Macht korrumpiert. Immer.

Prev Der Grüne Frauenwunsch
Next Das Umdenken beginnt

Leave a comment

2 + 5 =