Brauchen wir Leute wie Elon Musk?

Die erste Frage: Ist Elon Musk ein Genie, oder nur ein rücksichtsloser Kapitalist? Ob Genie oder Kapitalist: er hat unsere Welt verändert. Unser aller Welt. Auf globaler Basis.
Und die zweite Frage: Brauchen wir Leute wie Elon Musk? Sie sind unbequem, wollen sich nicht unterordnen, haben ihren eigenen Kopf und widersprechen öffentlich und herausfordernd den Corona-Anweisungen der Obrigkeit.

Er möchte seine TESLA-Fabrik wieder eröffnen und droht dem Staat Kalifornien mit Versetzung des Headquarters, oder sogar der gesamten Fabrik nach Texas oder sonst wohin.

Immerhin geht es um 10.000 Arbeitsplätze der allerbesten Güte. Keine Arbeitsplätze in der absteigenden Autoindustrie der alten Art, sonder in der E-Automobil-Industrie.

“Ich stelle mich auch an das Band, wenn jemand verhaftet wird, dann bin ich der erste.”

Was sagen Sie zu so einem Menschen, der mit PayPal das Bankensystem, mit TESLA die Autobranche revolutioniert hat, tausende Satelliten in den Himmel schießt und zuerst den Weltraumtourismus und dann die Kolonisierung anderer Welten ermöglichen will?

Will der Kalifornische Gouverneur Elon Musk Handschellen anlegen? Ich glaube nicht.

Und wenn dem so ist, bedeutet dies, dass Elon Musk über dem Gesetz steht? Immerhin gefährdet er nach Ansicht von vielen Experten das Leben seiner Arbeiter. Er ist also ein potentieller Mörder.

Es ist wahr. Genie und Wahnsinn sind nahe beieinander.

Ich bin richtig froh, dass es in Deutschland keine solche Leute gibt. Deswegen brauchen wir die Frage nicht zu beantworten, ob die Brandenburger Polizei in das TESLA-Werk einrücken muss, um den wahnsinnigen Elon Musk zu verhaften und in die Psychiatrie zu stecken.

Und da die “German Angst” und die effiziente deutsche Bürokratie, mit sehr großer Effektivität solche Leute daran hindert tatsächlich erfolgreich zu sein, brauchen wir uns diese Frage in der Zukunft, wahrscheinlich auch nicht zu stellen.

Liebe Grüße

Kostas Thomopoulos

Prev Geist Seele und Somma
Next Spahns Immunitätsausweis

Leave a comment

− 2 = 2